PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Begegnung mit Naturerscheinungen beim Geocachen


BeVeMa
16.02.2006, 18:40
Hallo Gemeinde / Anstalt :wink: !
Habe gerade den Log von san/tyke vom Flight ConvAir (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=221e1ff0-93e7-4e2b-91ed-7acc0553ed9a) gelesen, und daraufhin prompt einen vor Jahren gefundenen Superlink wieder gegoogled:
Thema meteorolog. Erscheinungen.
Einfach gigantisch IMHO diese Fotos siehe HIER (http://www.meteoros.de).

Deren gesichtetes Phänomen sind wohl Nebensonnen gewesen:
http://www.meteoros.de/ee01ee02/ee02_11.jpg
Parhelia in ice fog
Photo: © Miyuki Shishido, München, 31.01.1998, 08.25 Uhr MEZ, Temperatur: -8°C

Lion & Aquaria
16.02.2006, 21:04
is das nicht eher ein Linseneffekt? sowas is "damals" bei Spiegelreflexkameras durchaus normal gewesen :-p

Lion

gavriel
16.02.2006, 21:30
is das nicht eher ein Linseneffekt? sowas is "damals" bei Spiegelreflexkameras durchaus normal gewesen :-p


Die Linseneffekt sind doch eher polygone Ufos irgendwo im Bild (war zumindest bei meiner Kamera so). :wink:

Die von der san geschilderten Nebensonnen hab ich auch gesehen, allerdings vom 21. aus. Die waren für Stadtverhältnisse tatsächlich sehr schön und kräftig in den Farben

Vagabund
17.02.2006, 08:09
Hab mal auf dem Rückfahrt von einem Cache, genauer gesagt am 17.8.2005 um 19:51 mit meiner Handycam direkt vom Steuer des Autos aus ein Polarlicht über Villach fotografiert.

War echt beeindruckend. Dauerte etwa 2 Minuten.

Vagabund

Quaxi
17.02.2006, 09:49
Hallo!

Um ein Polarlicht kann es sich in diesem Fall nicht handeln.
Polarlichter entsehen oberhalb der Troposphäre (über 60 km).
Da man auf Deinem Foto der Himmel bewölkt ist - muß die Lichterscheinung daher weit tiefer liegen.

LG

QUAXI

san
17.02.2006, 14:37
Deren gesichtetes Phänomen sind wohl Nebensonnen gewesen:


so nennt man das also... wieder was dazugelernt. habe das phänomen bisher nur aus sehr antiquierter literatur gekannt (insbes. aus descartes' meteores, wo es nur mit apparition de plusieurs soleils bzw. parhelia (ist das der nominativ?? :oops: ) umschrieben wird. ich habe dann aber darauf vergessen, den kollegen um das beweisfoto anzumailen (offensichtlich nützen mündliche nachfragen alleine nix) -- mittlerweile geschehen; wenn's ankommt wird's im log gepostet.

b.gr.
d.s.

gavriel
02.04.2006, 01:25
Ein ganz seltenes Naturschauspiel: Ein in Flammen stehendes Windfeld

http://img.groundspeak.com/cache/log/2ae69d1b-f0b2-4fbe-b668-90514e16b06b.jpg

Gesehen vom Heidenturm (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=62940fcf-d73e-4511-8bb5-db47852831eb) aus

ROD
02.04.2006, 08:57
Ein ganz seltenes Naturschauspiel: Ein in Flammen stehendes Windfeld

Gesehen vom Heidenturm (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=62940fcf-d73e-4511-8bb5-db47852831eb) aus

Bei diesem Naturschauspiel handelt es sich um einem Grossbrand in Neusiedl, wobei das Autozentrum Mercedes Ermler abgebrannt ist.
Leider auch mit zum Teil verletzten, da zum Zeitpunkt des Feuerausbruches gearbeitet wurde und auch Gasflaschen explodierten.


Die Werkstatt
http://members.aon.at/taucher/ermler.jpg

Die Werkstatt
http://members.aon.at/taucher/ermler1.jpg

ROD

gavriel
08.10.2007, 18:29
Früher Wintereinbruch in der Kahlenbergerstraße im Oktober

http://img.geocaching.com/cache/log/9f3ed63c-104a-4873-afd7-d4288a0bdb2b.jpg

weiter oben fing alles noch so harmlos an
http://img.geocaching.com/cache/log/586a78c9-1178-469e-af5e-6bc034972379.jpg

theplank
09.10.2007, 08:56
na die/der wildpinklerin/wildpinkler muß ganz schön viel eiweiß im urin
gehabt haben, ich empfehle dringenden arztbesuch!

BeVeMa
09.10.2007, 12:59
Ad Gavriel-Fotos:
Und das war Schnee?
Oder nur Schaum?

Mogel
09.10.2007, 22:27
Bei diesem Cache (http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=d88ea34b-cd82-4f35-9f90-b0778ec91da9&IID=87328fde-3a55-4524-a7ec-427e48905019) hatte ich auch eine seltene Himmelserscheinung. Tippe auf Space Shuttle kurz vor dem Absturz und dem Teufel, der darauf wartet.

http://img.geocaching.com/cache/log/87328fde-3a55-4524-a7ec-427e48905019.jpg

gavriel
10.10.2007, 00:11
Ad Gavriel-Fotos:
Und das war Schnee?
Oder nur Schaum?

Die "nur Schaum"-Spur zog sich von sehr weit oben (da ist so eine Hochsicherheitsbotschaft) bis ganz hinunter kurz vor den Beethoven-Gang. Nur vom Waschen eines Autos kann das nicht kommen.
Da waren auch eigenartige Pilze auf den abgestorbenen Blättern, die ich leider nicht geknipst habe: Auf den ersten Blick wie Styroporkügelchen aussehend, aber keine solchenen.

theplank
10.10.2007, 09:33
Die "nur Schaum"-Spur zog sich von sehr weit oben (da ist so eine Hochsicherheitsbotschaft) bis ganz hinunter kurz vor den Beethoven-Gang. Nur vom Waschen eines Autos kann das nicht kommen.


1. ich glaub das sind die jordanier, fast oben beim sirbu, oder?

2. sag ich ja, schwerer nierenschaden, ab zum doktor

gavriel
10.10.2007, 18:32
Da fällt mir ein, dass ich ähnlichen Schaum schon mal beim Angulus Cereus gesehen hab
http://img.geocaching.com/cache/log/b9e7965b-66a4-4da7-a125-899b3c1ffd4a.jpg

Waldläufer
27.03.2008, 01:23
Der Eearthcache Bubbling Mud (SOOS) (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=dd98d1fc-f97f-4857-a670-ed3e36f4d5d2) (by dandra) hat eine ganz besondere Naturerscheinung zum Thema:
Hier entspringen neben zahlreichen Mineralquellen auch sogenannte "Mofetten", die auch etwas fälschlich als "Schlammvulkane" bezeichnet werden. Dabei handelt es sich um Stellen, an denen Kohlendioxid an die Oberfläche strömt. Als mitteleuropäische Rarität findet man im Naturschutzgebiet SOOS einen Kieselgurschild - eine Formation mit ausgefällten Mineralsalzen.

Mehr Infos über das "tschechische Yellostone" findet man z.B. hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Soos) und auch hier (http://www.ufz.de/index.php?de=6141).

http://img.geocaching.com/cache/log/80e1554a-4d5d-4c25-b212-3c1c94940edd.jpg
Mofetten

http://img.geocaching.com/cache/log/23fa2db5-0aa8-4ce0-a04b-75dc1babf75b.jpg

theplank
27.03.2008, 10:58
mist, das ist ja am anus mundi! trotzdem dank für den tip.

naja, bei meiner ersten geriatrisch gefärbten kur in marienbad - der film
"letztes jahr in marienbad" ist ein wahnsinnig fader, ich kure daher doch
besser nach franzensbad herum - werde ich mir die gatschschleudern ansehen.